• Zum Download-Bereich
  • Testen
  • Zur Bestellung
  • Support
  • +49 7235 9709 98
  • support@pensionsystem.de

HPR Pensionsrückstellung

HPR Pensionsrückstellung

  • Neuigkeiten
  • Produkt

    • Produkt
    • Erweiterungen
    • Übersicht
    • Testen
    • Angebot anfordern
    • Heubeck Richttafeln

  • Lösungen

    • Lösungen
      • Standard
      • Professional
      • Kommunal
      • Speed
      • Rechenzentrum
    • Erweiterungen
      • Berechnen und Bewerten
      • Auswerten
      • Planen
      • Archivieren
      • Modifizieren
      • Erfassen
      • Mandantenexport

  • Service

    • Support
      • Lehrgänge
      • Unterstützung
      • Newsletter
    • Wissenswertes
      • Aktuelle Supporthinweise
      • Dokumentation
      • FAQ
      • Release-Notes
      • Abzinsungssätze BilMoG
      • BMF-Schreiben

  • Lehrgänge

background-image

HPR Pensionsrückstellung

Jubiläum


HPR Beihilfe
HPR Altersteilzeit
Vergleichsberechnung

Jubiläumsverpflichtungen

Jubiläumsverpflichtungen personengenau und individuell berechnen

Berechnen Sie Rückstellungen für Jubiläumsverpflichtungen. Für jede Person werden diese Rückstellungen kumulativ errechnet und ausgewiesen.


Dabei ist es möglich,

  • bei Bedarf den Rechenzins der jeweiligen Restlaufzeit einzugeben und bei der Berechnung personengenau zu berücksichtigen und
  • mehrere Jubiläumszusagen pro Person zu erfassen.
    Beispielsweise nach 20 Dienstjahren 500 € und nach 30 Dienstjahren 600 €.
  • einen Stichtag für die Jubiläumszuwendungen unabhängig vom Eintrittsdatum (Finanzierungsbeginn) festzulegen.

 

Für die Jubiläumsverpflichtungen können verschiedene Berechnungsverfahren angewendet werden. Für das Pauschalwertverfahren wird als Grundlage das BMF Schreiben vom 8. Dezember 2008 (IV C6-S2137/07/10002) verwendet, welches für die einkommensteuerliche Betrachtung relevant ist.

Beihilfeverpflichtungen

Beihilferückstellung mit flexiblen Vorgaben berechnen

Um die Rückstellungen für zu erwartende Beihilfezahlungen zu ermitteln, können Sie einen aktuellen Versicherungstarif hinterlegen, auf dessen Basis die Beihilferückstellung errechnet werden (Kopfpauschalen).

Diese Option gibt Ihnen große Flexibilität: Wenn Sie beliebige Tarife hinterlegen, wird die erwartete Beihilfeleistung in Abhängigkeit vom Beginn der regulären Altersrente und vom Geschlecht ermittelt und hinterlegt. Abhängig vom Tarif können Sie zusätzliche Angaben für Waisen und Invaliden nutzen.

Hinweis: Die Erweiterung Beihilfe-Rückstellung ist nur für HPR Kommunal verfügbar.

Altersteilszeitverpflichtungen

Alterteilszeitverpflichtungen variabel und individuell berechnen

Mit der Erweiterung Alterteilszeitverpflichtungen können Sie die Berechnung von Verpflichtungen aus Altersteilzeitverträgen mit folgenden Varianten berechnen:

  • Pauschalwertverfahren
    Berechnung unter Verwendung pauschalierter Barwertfaktoren gemäß Bundessteuerblatt BMF-Schreiben vom 28. März 2007 - IV B 2 - S 2175/07/0002 Randnummer 12
  • Berechnung nach den Vorgaben des IDW
    Es werden sofort mit Vertragsschluss Rückstellungen gebildet, dabei wird in Abfindungs- und Entlohnungscharakter unterschieden.
  • versicherungsmathematisch
  • Landesspezifische Berechnung für Doppik in Rheinland Pfalz
    es wird keine Abzinsung durchgeführt und die Ausscheidewahrscheinlichkeit wird nicht beachtet


In HPR wird das Blockmodell der Altersteilzeit verwendet, welches eine Arbeitsphase und eine anschließende Freistellungsphase vorsieht.

Es ist möglich, den Rechenzins der jeweiligen Restlaufzeit einzugeben und bei der Berechnung personengenau zu berücksichtigen.

Diese Erweiterung ist inklusive spezieller Berichte für Alterteilszeitverpflichtungen.

Vergleichsberechnung

Berechnungsergebnisse mit Zinssätzen des 7- und 10-Jahresdurchschnitts

Bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen nach HGB ist anstelle des 7- Jahresdurchschnitts der 10- Jahresdurchschnitt der Abzinsungszinssätze ihrer Restlaufzeiten zu verwenden. Pauschal wird eine Restlaufzeit von 15 Jahren angenommen (§ 253 Absatz 2 Satz 2 HGB).
Da in der Bilanz der Differenzbetrag aus beiden Berechnungen anzugeben ist, muss zur Ermittlung dieses Betrags zusätzlich auch eine Bewertung mit dem durchschnittlichen Zinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre durchgeführt werden.

Im Falle einer Ausschüttung müssen Rücklagen in Höhe dieses Differenzbetrages im Unternehmen verbleiben (Ausschüttungssperre).

Diese Neuerung ist nur für Pensionsrückstellungen anzuwenden, andere langfristige Verpflichtungen wie ATZ-, Jubiläums- und Beihilferückstellungen werden weiterhin mit dem durchschnittlichen Zinssatz der vergangenen sieben Geschäftsjahre bewertet!

Mit dieser Erweiterung können Sie Vergleichsberechnungen mit beiden Zinssätzen (7-Jahresdurchschnitt, 10-Jahresdurchschnitt) erstellen und dokumentieren. Gleichzeitig wird der Differenzbetrag ausgewiesen.


Hinweis für HPR Kommunal: Die Erweiterung Vergleichsberechnung wird im Rahmen des Aktualisierungsabonnements bereitgestellt.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Download-Bereich
  • Zur Bestellung
  • RENTE3 Zusatzversorgung
  • DoRIS Dokumentenmanagement
  • Firma HAESSLER
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name:
fe_typo_user
Anbieter:
Typo3
Zweck:
Die Sites verwenden auch “fe_typo_user”. Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt.
Cookie Laufzeit:
Sitzung
Name:
cookie_consent
Zweck:
Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit:
1 Jahr
Statistik

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Name:
_ga
Anbieter:
Google LLC
Zweck:
Anonyme Erfassung des Benutzerverhaltens
Cookie Laufzeit:
2 Jahre
Impressum | Datenschutz